Kollektivausstellung

Kollektivausstellung
Kol|lek|tiv|aus|stel|lung, die: Ausstellung von Werken, Erzeugnissen eines Kollektivs (1 b, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Gessner — (* 29. Juli 1894 in Augsburg; † 13. Februar 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler sowie Mitbegründer der avantgardistischen Künstlervereinigung Das Junge Rheinland (1919). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Feigler — (* 2. Februar 1889 in Düsseldorf; † 21. August 1948 in Ambach) war ein deutscher Maler und Graphiker, dessen Werk dem Expressionismus zuzuordnen ist; er gehörte zum Kreis um Johanna Ey und Das Junge Rheinland und lehrte von 1926 1933 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie Gerd Rosen — Die Galerie Gerd Rosen, häufig nur als Galerie Rosen bezeichnet, war eine von 1945 bis 1962 in Berlin bestehende Kunstgalerie der Moderne, der avantgardistischen Kunst des 20. Jahrhunderts, und gilt als erste Nachkriegsgalerie Deutschlands.… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Engelhart — 1890 Josef Anton Engelhart (* 19. August 1864 in Wien; † 19. Dezember 1941 ebenda) war ein österreichischer Maler und Bildhauer. Er war eine der führenden Gestalten der Kunstszene in Wien um 1900 und einer der Mitbegründer der Wiener Secession …   Deutsch Wikipedia

  • Ottokar Gräbner — (* 19. Juni 1904 in Osterwick bei Konitz, Westpreußen; † 16. September 1972 in Munderkingen) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Leben Ottokar Gräbner war in den Jahren 1922 und 1923 als Wanderschauspieler tätig. Von 1923 bis 1924… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Gattinger — (* 21. März 1902 in Stainach; † 10. Dezember 1980 in Pöls) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Kerschbaumer — (* 20. November 1885 in Rosenheim; † 2. August 1931 in Berlin) war ein deutscher Maler des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Würdigung 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Mechanik und Optik — Die Deutsche Gesellschaft für Mechanik und Optik war eine Interessengemeinschaft der deutschen Hersteller von feinmechanischen und optischen Präzisionsinstrumenten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ziele 3 Vereinszeitschriften …   Deutsch Wikipedia

  • Dötlinger Künstlerkolonie — Die Künstlerkolonie Dötlingen befand sich in den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts im niedersächsischen Dorf Dötlingen, gelegen im Landkreis Oldenburg, wenige Kilometer nordwestlich des Kreissitzes Wildeshausen, auf der Nordostseite …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Krausz — (* 17. April 1897 in St. Pölten; † 19. Mai 1930 in Paris) war ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”